Westlich der schwedischen Hauptstadt Stockholm liegt der Mälaren See, der drittgrößte Süßwassersee in Schweden. Viele Wörter aus dem Alt-Nordischen sind rund um den See erhalten, wo viele historische Schlösser und Festungen seit der Wikingerzeit gebaut wurden, was die schwedische Kultur und Wirtschaft beeinflusst hat. In diesem Artikel werde ich Ihnen die Merkmale und Geschichte des Mälaren Sees sowie historische Stätten vorstellen, die eng mit dem See verbunden sind.
Der Mälaren See, der drittgrößte See in Schweden

Der Mälaren See ist ein Süßwassersee im Südwesten Schwedens. Bekannt auch als „Mälar See“, ist er der drittgrößte See in Schweden, nach den Seen Vänern und Vättern. Die Gesamtfläche des Mälaren Sees beträgt 1.140 km² und er erreicht eine maximale Tiefe von 64 m. Zum Vergleich, der größte See Japans, der Biwa See, hat eine Fläche von etwa 670 km², also etwa die Hälfte des Mälaren Sees.
Außerdem leitet sich der Name „Mälaren“ von „mælir“ ab, einem alt-nordischen Wort, das „Kiesel“ bedeutet und in den skandinavischen Ländern vom 8. bis zum 14. Jahrhundert verwendet wurde.
Ein See in der nordischen Mythologie

Der Mälaren See, dessen Name aus dem Alt-Nordischen stammt, einer im Mittelalter in ganz Nordeuropa gesprochenen Sprache, hat lange Zeit in der schwedischen Kultur und Aufzeichnungen eine Rolle gespielt. Tatsächlich wird der Name des Mälaren Sees auch in der nordischen Mythologie „Gefions Pflügen“ verwendet.
Um „Gefions Pflügen“ kurz zusammenzufassen, erhält die Göttin Gefion von Odin, dem König der Götter, den Befehl, „neues Land zu roden“. Gefion täuscht den schwedischen König Gylfi und verwandelt seine vier Söhne in Ochsen, um das Land, das Gylfi besitzt, zu pflügen und zu ihrem Territorium hinzuzufügen. Als Gefion das Land gerodet hatte, sammelte sich Regenwasser in dem großen Loch, das sie hinterlassen hatte, und es entstand ein großer See, der „Mälaren See“ genannt wurde.

Vorstellung von Stätten rund um den Mälaren See
Der Mälaren See hat eine lange Geschichte mit Schweden, und seine Umgebung ist voll von mittelalterlichen Stätten, Schlössern und vielen Weltkulturerbestätten. Ich möchte einige der Sehenswürdigkeiten des Mälaren Sees vorstellen.
Das Schloss Gripsholm

Das Schloss Gripsholm steht am Ufer des Mälaren Sees. Es ist eine alte Festung aus dem 14. Jahrhundert. Um 1380 von einem Mann namens Bo Jonsson erbaut, wurde es 1526 vom schwedischen König Gustav Vasa beschlagnahmt und als königliche Residenz genutzt.
Darüber hinaus wurde es ab 1713 für etwa 60 Jahre als Gefängnis genutzt und diente zu verschiedenen Zeiten den Machthabern. Heute ist es als Touristenattraktion geöffnet, in der Sammlungen von hohem historischen Wert aus dem 16. Jahrhundert ausgestellt sind.

Das Drottningholm Schloss

Auf der Insel Lovön im Mälaren See befindet sich das Drottningholm Schloss, das 1991 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde.
Das Drottningholm Schloss ist eine schwedische Königsresidenz und ist berühmt für seine Schönheit, die oft mit der des Schlosses Versailles in Frankreich verglichen wird.
Birka und Hovgården

Der Mälaren See hat über 1000 Inseln verschiedener Größen. 1993 wurden die Stätten von Birka auf der Insel Björkö und Hovgården auf der Insel Adelsö in die Weltkulturerbeliste aufgenommen.
Birka, auf der Insel Björkö gelegen, war eine blühende Stadt in der Wikingerzeit und diente als Handelszentrum für Piraten. Viele Objekte, wie Schmuck und Bronzeprodukte, wurden in den Ruinen von Birka gefunden, was auf den Handel im Mittelalter hinweist. Diese Aufzeichnungen zeigen, dass die Wikinger, die Birka bewohnten, bedeutende Handelsrouten hatten, die von Osteuropa bis in die islamische Welt reichten.

Birka beherbergt auch die älteste christliche Kultstätte in Schweden, die von Sankt Ansgar im Jahr 831 erbaut wurde. Andererseits wurde Hovgården, eine Stätte, die zusammen mit Birka 1993 in die Weltkulturerbeliste aufgenommen wurde, auf der Insel Adelsö, neben der Insel Björkö, gelegen. Hovgården wurde von den Wikingern vom 10. bis zum 11. Jahrhundert bewohnt und wurde nach ihrer Abreise zum Standort des schwedischen Königspalastes.
Hovgården, das nur einen Steinwurf von Birka entfernt ist, spielte auch die Rolle einer Verwaltungsregierung, die Birka überwachte, das durch seinen Handel enorme wirtschaftliche Macht hatte. Bis die Hauptstadt Schwedens im 14. Jahrhundert nach Stockholm verlegt wurde, waren die beiden Städte Birka und Hovgården die Basis der schwedischen Wirtschaft.
Zusammenfassung
Der Mälaren See, der fast doppelt so groß ist wie der größte See Japans, der Biwa See, zieht Touristen mit seiner majestätischen Natur an. Darüber hinaus können Sie rund um den Mälaren See viele Weltkulturerbestätten sehen, wie die Wikingerstadt Birka und Hovgården und das schwedische Königsschloss.
Es ist möglich, an einem Tag einen Hin- und Rückflug von Stockholm zum Mälaren See zu machen, und es scheint auch Touristentouren zu geben, um die Inseln rund um den See zu erkunden. Bei Ihrer Reise nach Schweden sollten Sie den Mälaren See unbedingt in Ihre Reiseroute aufnehmen.