Wasserfälle sind auch in Japan bekannt, aber der Gullfoss in Island ist von ganz anderem Ausmaß. Zwischen den steilen Klippen auf beiden Seiten strömt dieser Wasserfall wie eine Flut hinab und ist eine der großen Attraktionen im isländischen Tourismus. In diesem Artikel stelle ich den Gullfoss in Island vor, einschließlich der Besonderheiten des Wasserfalls, der Sehenswürdigkeiten und der Menschen, die sich für den Landschaftsschutz eingesetzt haben.
Die Merkmale des Gullfoss

Gullfoss ist ein sehr großer Wasserfall mit einem Höhenunterschied von 32 Metern im Kvítaá-Tal im Südwesten Islands. Der Gullfoss, wo der Kvítaá-Fluss, der seinen Ursprung im Langjökull-Gletscher in Island hat, hinabfließt, hat einen Wasserdurchfluss von 140 Kubikmetern pro Sekunde. Darüber hinaus ist die Form des Wasserfalls einzigartig und besteht aus zwei Stufen. Die erste Stufe hat einen Höhenunterschied von 11 Metern und die zweite Stufe einen Höhenunterschied von 21 Metern, und das herabfließende Wasser führt weiter in die Gullfoss-Schlucht.
Auf diese Weise ist der Gullfoss bekannt für seine beeindruckende Szene, in der eine riesige Menge Wasser aus dem Gletscher mit einem Donnern hinabstürzt. Es ist so bekannt, dass es zu den „Goldenen Kreisen“ gehört, einer beliebten Tour zu den Sehenswürdigkeiten Islands.
Es gibt auch andere attraktive Orte im Goldenen Kreis, und ich stelle sie in dem folgenden Artikel detailliert vor, also bitte schauen Sie auch dort vorbei, wenn Sie interessiert sind.


Punkte zum Beachten beim Betrachten des Gullfoss

Im Vergleich zu japanischen Wasserfällen, die ihre Quelle in Quellwasser haben, ist der Gullfoss in Island in Bezug auf Wassermenge und Kraft ganz anders. Darüber hinaus kann man an klaren Tagen sehen, wie die Oberfläche des Gullfoss das Sonnenlicht reflektiert und golden glänzt. Tatsächlich bedeutet der Name „Gullfoss“ in der isländischen Sprache „Gold“ und „Wasserfall“, was sich zu „Goldener Wasserfall“ übersetzt. Es ist ein passender Name für die glitzernde Wasserfall-Landschaft.
Darüber hinaus verwandelt sich die Umgebung des Wasserfalls in der Wintersaison, wenn Schnee fällt, in eine silberne Welt bedeckt mit Schnee, was eine fantastische Landschaft schafft.

Aber im Winter wird der Weg zum Wasserfall teilweise gesperrt für Sicherheitsgründe. Es gibt auch einige andere Dinge zu beachten. Zunächst einmal, da eine große Menge Wasser um den Wasserfall herum fliegt, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Kamera und Kleidung nicht nass werden, indem Sie geeignete wasserdichte Maßnahmen ergreifen. Außerdem, obwohl es einen einfachen Weg zum Wasserfall gibt, ist der Boden nass, also müssen Sie vorsichtig sein, um nicht auszurutschen.
Sigríður Tómasdóttir, die Frau, die sich für den Erhalt der Wasserfalllandschaft einsetzte
Der Gullfoss, der durch die isländischen Gletscher und die einzigartige Topographie entstanden ist, stand einst kurz davor, seine atemberaubende Aussicht zu verlieren. Das war im 20. Jahrhundert, als ein britisches Unternehmen Pläne machte, ein Wasserkraftwerk unter Nutzung des Gullfoss zu bauen. Das Bauen eines Kraftwerks würde die natürliche Landschaft zerstören, so dass die damaligen Einwohner heftigen Protest leisteten.
Eine der Personen, die sich diesem Widerstand anschlossen, war Sigríður Tómasdóttir, die Tochter von Tómas Tómasarson, der den Gullfoss im 20. Jahrhundert besaß. Sie zeigte starken Widerstand gegen den Bau des Wasserkraftwerks, indem sie sogar drohte, selbst in den Wasserfall zu springen, um die Bauarbeiten zu stoppen. So schaffte es Sigríður, die öffentliche Meinung in Island stark zu beeinflussen, und schließlich wurde das Projekt zum Bau des Wasserkraftwerks abgebrochen.
Sigríður ist auch bekannt als die erste Umweltaktivistin in Island aufgrund des Vorfalls am Gullfoss. Ihre Verdienste um den Schutz des Gullfoss werden noch heute gewürdigt, und es gibt ein Denkmal mit ihrem Namen in der Nähe des Wasserfalls.
Zusammenfassung

Der Gullfoss, einer der größten Wasserfälle in Island, ist ein beeindruckender natürlicher Ort, wo Wasser mit einem Durchfluss von 140 Kubikmetern pro Sekunde aus einer Höhe von etwa 32 Metern hinabstürzt, begleitet von starkem Wind und Wassersprühnebel sowie dem Donnern des Wasserfalls. Gleichzeitig mit seiner wilden Natur hat er auch die Schönheit, die ihm den Spitznamen „Goldener Wasserfall“ einbrachte. Der Gullfoss, wo man die Wildheit und das Mysterium der Natur gleichzeitig erleben kann, ist definitiv ein atemberaubender Ort, den man gesehen haben sollte.